AKTUELLES

Realschule St. Konrad spendet

Die Realschule St. Konrad hat einen Spendenlauf veranstaltet und sage und schreibe knappe 12.000 Euro errannt!

Davon hat sie Brennessel am 27.07.2021 3.810 Euro gespendet.

Neben Brennessel gingen weitere Spenden an ein Tierheim und die Flutopfer!

 

Vielen herzlichen Dank!

  

Brennessel Biberach

Virtueller Kaminabend

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zum nächten virtuellen Kaminabend "digitale Sozialarbeiter*innen – Utopie oder Realität?" am Donnerstag, den 08. Juli um 18:00 Uhr via Zoom. (hier geht es zur Anmelde-Seite).

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Virtuelle Räume und virtuelle Welten sind allgegenwärtig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz sind auf dem Vormarsch und bieten vielfältige Chancen und bringen zahlreiche Veränderungen mit sich. 

Im Rahmen des virtuellen Kaminabends steht die Diskussion von Veränderungen im Zuge der Digitalisierung im Mittelpunkt.  

Dem Thema nähern wir uns über drei verschiedene Blickwinkel: 

1.     Erfahrungen aus der Praxis 

Cora Bures leitet die Beratungsstelle Brennessel in Ravensburg – eine speziallisierte Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Bereits vor Corona hat sich die Beratungsstelle mit Social Media, Online-Beratung, etc. auseinandergesetzt. Während der Pandemie hat das Team diese Überlegungen intensiviert und einiges in die Umsetzung gebracht.  

Mit ihr zusammen möchten wir den Fragen nachgehen, was sich in einem Jahr Pandemie verändert hat und von welchen Entwicklungen sie in Zukunft ausgeht. 

2.     Sozial- bzw. Sozialarbeitswissenschaftliche Perspektive 

Der Soziologe Armin Nassehi stellt in der Einleitung seines Buchs Die Digitale Gesellschaft die Frage: „Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?“  

Mit dieser Veröffentlichung ist die erste Theorie der digitalen Gesellschaft erschienen.  

Was bedeutet die Digitale Gesellschaft für die Soziale Arbeit? Wie gestaltet sich eine lebensweltorientierte Soziale Arbeit in einer digitalen Gesellschaft? Wie verändern sich dadurch Berufsbilder? 

3.     Perspektive: Zukunftstechnologien im Sozial- und Gesundheitsbereich 

André Peters, Vorstand Diakonisches Werk Baden stellt das Projekt „Pulsnetz.de – gesund arbeiten in der Sozialwirtschaft“ vor. Ziel des Projektes ist die Unterstützung von Organisationen beim digitalen Wandel, insbesondere durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI).  

„In der Corona-Pandemie sind besonders belastet die Beschäftigten in Pflege- und Sozialeinrichtungen,“ sagt André Peters, Vorstand im Diakonischen Werk Baden. „Deshalb stellt sich für uns jetzt die Frage, was wir tun können, damit die Mitarbeiter*innen gesund arbeiten können.“ Dabei gelte es die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu erforschen. Auch für Menschen mit Defiziten und Handicaps biete Digitalisierung große Potentiale. Sie eröffne neue Möglichkeiten der Teilhabe und Chancen auf mehr Inklusion für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben. 

Referenten:  

Cora Bures. Leiterin Beratungsstelle Brennessel – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

André Peters. Vorstand Diakonisches Werk Baden 

Gerne können Sie die E-Mail Weiterleiten. Die Veranstaltung versteht sich als offenes Format.

P.S. Anbei der Link auf die Dokumentation (https://we.tl/t-cxyvDL0pVY) des letzten virtuellen Kaminabends zum Thema Virtuelle und erweiterte Lernwelten (360 / VR / AR) mit Torsten Fell.

E.P. Elektro Projekt Weingarten spendet an Brennessel e.V.

Langjährige Spendenbeziehung trägt auch dieses Jahr Früchte

Seit über zehn Jahren spendet E.P. Elektro Projekt die Hälfte des Erlöses der Weihnachtaktion an Brennessel e.V. und so wurde auch dieses Jahr die beachtliche Summe von 2.206 Euro an uns übergeben . Seit 2009 wurden insgesamt 20.000 Euro von E.P. Elektro Projekt an Brennessel gespendet. Unsere Vorstandsvorsitzende Johanna Rundel und Geschäftsführerin Cora Bures bedankten sich bei der Scheckübergabe recht herzlich bei E.P. Geschäftsführer Sebastian Zieger.

Sebastian Zieger machte deutlich, dass für sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen null Toleranz gelte. Er sei durch seine Mutter Doris Zieger, die ehemalige Frauenbeauftragte des Landkreises Ravensburg, auf die Wichtigkeit eines lokalen, niederschwelligen Beratungsangebots aufmerksam geworden und freue sich nun sehr, dass die regelmäßigen Spenden zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Beratungsstelle beigetragen haben. Auch für die kommenden Jahre sagte er seine Unterstützung zu.

Unser großer Dank geht an die Firmenleitung und die Mitarbeiter von E.P. Elektro Projekt in Weingarten!

Reden ist Gold

Gemeinsam erreichen wir mehr! In diesem Sinne zeigt sich in unserer täglichen Arbeit wie wichtig ein funktionierendes Netzwerk ist. Daher möchten wir heute einen besonderen Dank für den Zusammenhalt und die Unterstützung im Projekt hand in hand aussprechen!

Es war eine sehr kreative und wunderbare Zusammenarbeit und hat einen großen Beitrag geleistet, um das Thema der sexualisierten Gewalt und des Missbrauchs in Kindheit und Jugend sichtbar zu machen. Vielen Dank an alle, die hand in hand unterstützen, die Schmuckstücke kaufen und tragen!

V.l. Veronika Preisshofen, Cornelia Sauter von COPINES, Claudia Zinke von Büro für Gestaltung, Sandra Burkhard von Ladies`Circle 37 Ravensburg und Heike Falk-Kohler von Brennessel e.V.

Kunstdruck gegen sexuellen Missbrauch

T-Shirts für den guten Zweck

@Untonrekordz verstehen sich in erster Linie als Medium künstlerischen Ausdruckes (Druck und Musik).

Untonrekordz kreierten zusammen mit @jurassicgiogio ein Design und druckten T-Shirts in Eigenproduktion. Der gesamte Erlös des T-Shirtverkaufs sollte als Spende an Brennessel e.V. gehen.

Am Ende haben Untonrekordz durch ihre T-Shirt-Spendenaktion 360,-€ für Brennessel e.V. gesammelt! Zu erwerben war das T-Shirt bei @untonrekordz und @comeback_rv.

Das ist ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für uns, unsere Arbeit und all' die Betroffenen und Angehörigen.

Vielen Dank, Euer Brennessel-Team

Stehend v.l. Heike Falk-Kohler (Brennessel e.V.), Jan (Untonrekordz), Leo (Comeback RV) Sitzend v.l. Andy Fuchs (Brennessel e.V.), Jessi (Untonrekord)

Kaffeegenuss gegen sexuellen Missbrauch

Kaffeegenuss für den guten Zweck!

Unter dem Motto „Wir vor Ort gegen sexualisierte Gewalt“ engagiert sich der junge Vater und Unternehmer vom Land, Dennis Hülsbusch für die Hilfe gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend. Dennis Hülsbusch, Inhaber der Kaffeerösterei Monokel, bringt die Fachberatungsstelle Brennessel e.V. aus Ravensburg ins Ländle.

Durch einen gemeinsam gestalteten Aufkleber, der nun die Kaffeetüten der Monokel-Kaffeesorten ziert, macht Dennis Hülsbusch auf die notwendige Unterstützung zur Hilfe gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend aufmerksam.

„Wenn ich mit den Aufklebern einen Beitrag zur Unterstützung der wichtigen Arbeit des Vereins leisten kann, ist es mir eine Ehre„ so Dennis Hülsbusch.

Brennessel e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, schnelle und unbürokratische Hilfe und Beratung für sexuell missbrauchte Mädchen, Jungen und Jugendliche anzubieten, ebenso wie für Angehörige und Kontaktpersonen von Betroffenen.

Im Weiteren bietet Brennessel e.V. Präventionsangebote, die zur Enttabuisierung des Themas Sexueller Missbrauch beitragen sollen. Die Präventionsveranstaltungen werden in Form von Elternabenden, Vorträgen, Workshops, Medienprojekte, bis hin zu Unterrichtseinheiten an weiterführenden Schulen und Ausbildungsstätten angeboten.

„Aufklärung und Unterstützungsmöglichkeiten in der Hilfe gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend müssen vor allem auf dem Land erweitert werden. Es sind sowohl Mädchen wie auch Jungen betroffen. Bei uns im Landkreis. Nur Gemeinsam können wir es schaffen, dass die benötigte Hilfe im ganzen Ländle ankommt!“ Andreas Fuchs, Dipl. Sozialtherapeut Brennessel e.V.

Hilfe gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend unter www.brennessel-ravensburg.de

Kaffeegenuss vom Ländle www.monokel-kaffee.de

Andreas Fuchs (Brennessel e.V.), Dennis Hülsbusch (Monokel Kaffee)

Spendenlauf

100 km für Brennessel e.V.

… diese Strecke sind Benjamin Baumann und Manuel Schönfeld in 24 Stunden für den guten Zweck gelaufen.

Die zwei jungen Väter aus Darmstadt möchten Kindern und Jugendlichen eine Hilfe zukommen lassen. Dazu haben sie sich entschlossen am MegaMarsch in Frankfurt teilzunehmen und für die Fachberatungsstelle Brennessel e.V. in Ravensburg Spenden zu sammeln.

Zudem haben die zwei Spendenläufer noch im Familien- und Kollegenkreis um Mithilfe gebeten.

Dabei kamen nun aus dem Lauf und 60 Einzelspenden unglaubliche 4.000, - € Spendengelder zusammen.

Aufgrund der großen Entfernung und den geltenden Coronamaßnahmen fand die Spendenübergabe nun den virtuellen Weg! In Form eines Videoclips übergaben Benjamin Baumann und Manuel Schönfeld das Spendengeld an Brennessel e.V.

Der Videoclipist auf www.brennessel-ravensburg.de zu sehen.

Die Fachberatungsstelle Brennessel e.V. möchte sich im Namen aller Betroffenen und Angehörigen von ganzem Herzen für die großen Einsatz bedanken! 

Manuel Schönfeld und Benjamin Baumann

REDEN IST GOLD

Mit dem Kauf eines hand in hand-Schmuckstücks unterstützt ihr die wichtige Arbeit der Fachberatungsstelle Brennessel.

REDEN IST GOLD! Wir helfen Dir!

Brennessel in Ravensburg bietet unbürokratische Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter Gewalt und Missbrauch betroffen sind. 

Brennessel berät auch Angehörige und Kontaktpersonen von betroffenen Kindern und Jugendlichen. 

Der gesamte Erlös jedes Schmuckstücks geht zu 100% direkt an Brennessel e. V. Ravensburg. 

Preise:
Armreifen Gold: 35,- €
Armreifen Silber: 35,- €
Armbänder gold/pink: 25,- €

REDEN IST GOLD - FlyerREDEN IST GOLD - ArmreifREDEN IST GOLD - ArmreifREDEN IST GOLD - Armreif

Unsere Schmuckstücke sind hier erhältlich bei:

Millers Kaffeegenuss
Knollengraben 128, 88212 Ravensburg
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr  08.00 bis 18.00
Mittagessen  11.30 bis 14.00
Sa 08.00 bis 13.00
http://www.millerskaffeegenuss.com

Copines Schmuckatelier
Markstrasse 55 a
88212 Ravensburg
Dienstag 9.30 Uhr bis 14 Uhr
Mittwoch 9.30 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag 9.30 Uhr bis 12 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr (der 2.  jeden Monats!)
https://www.copines.de

No 27 Hair
Charlottenstraße 27
88212 Ravensburg
Dienstag und Mittwoch | 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag | 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag | 9.00 – 14.00 Uhr
http://no27.de/

Zahnarztpraxis Dr. Thomas Kohler
Burachstraße 9
88250 Weingarten
Montag - Freitag 8-13 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 15-19 Uhr
https://www.drkohler.eu

Brennessel e.V.
Seestraße 2
88212 Ravensburg
Termine nach Vereinbarung
Kontakt: falk.heike@googlemail.com

Weitere Infos unter Instagram und facebook.

Neuwahlen "Der Paritätische" Ravensburg

Vorstandserweiterung beim PARITÄTISCHEN
Kreisverband Ravensburg

Bei seiner letzten Mitgliederversammlung konnte der Kreisverband Ravensburg des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg erfolgreich seinen Vorstand erweitern. Nun stehen sechs Stellvertreter dem Vorsitzenden Dirk Weltzin zur Seite. „Der PARITÄTISCHE hat eine sehr heterogene Mitgliederstruktur. Deshalb ist es sinnvoll, dass Mitglieder aus unterschiedlichsten Fachgebieten des Sozialwesens im Vorstand aktiv sind und somit ihre Anliegen breit vertreten werden“, freut sich der wiedergewählte Vorsitzende Dirk Weltzin, im Hauptamt Geschäftsführer der IWO - Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH in Weingarten, über die zukünftige Unterstützung.

Für die nächsten Jahre haben sich die Vorstände vorgenommen, nicht nur durch Gremienarbeit aktiv bei sozialen Fragen im Landkreis Ravensburg mitzugestalten, sondern auch durch Veranstaltungen auf sich und soziale Themen aufmerksam zu machen. „Wir haben schon einige Ideen für interessante Veranstaltungsformate, die wir nun gemeinsam entwickeln werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Vorstandskolleginnen und -kollegen“, so Weltzin weiter.

Die neuen stellvertretenden Vorstände des Kreisverbandes Ravensburg sind:
Heike Falk-Kohler, Vorständin Brennessel e.V. - Hilfe gegen sexuellen Missbrauch,
Ravensburg
Hubert Kirchner, Geschäftsführer Arkade e.V. und Arkade-Pauline 13, Ravensburg
Christian Mahl, Geschäftsbereichsleiter Wohnen und Leben, Stiftung KBZO Weingarten
Naomi Redmann, Leiterin der Beratungsstelle Grüner Turm, pro familia Ravensburg
Sybille Theobald, Geschäftsführerin MONTESSORI Kinderhaus Ravensburg gGmbH
Andreas Ullrich, Stellv. Geschäftsführer Arkade e.V., Ravensburg

Der Kreisverband Ravensburg zählt rund sechzig Mitgliedsorganisationen und unselbständige -einrichtungen. Sie haben ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Betreuung, Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, dem bürgerschaftlichen Engagement und der Selbsthilfe sowie der Seniorenhilfe.

Seit dem letzten Jahr kooperieren die Kreisverbände Bodenseekreis, Konstanz, Ravensburg und Sigmaringen des PARITÄTISCHEN im Regionalverbund Bodensee-Oberschwaben. Neben einem verstärkten Austausch der Mitgliedsorganisationen untereinander ist es das Ziel, den PARITÄTISCHEN besser sichtbar zu machen und so den Anliegen der Mitgliedsorganisationen wie auch benachteiligten Menschen in der Gesellschaft Gehör zu verschaffen. Dabei werden die ehrenamtlich tätigen Vorstände von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in der Regionalgeschäftsstelle in Überlingen unterstützt.

Bild:
Der Vorstand des PARITÄTISCHEN Kreisverbandes Ravensburg: 1. Vorsitzender Dirk Weltzin sowie die Stellvertreter*innen Andreas Ullrich, Hubert Kirchner, Christian Mahl, Naomi Redmann, Sybille Theobald und Heike Falk-Kohler (hintere, dann vordere Reihe v.l.n.r.)

Kontakt:

Dirk Weltzin
DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Kreisverband Ravensburg
Stephan-Rahl-Str. 2
88250 Weingarten

Telefon: 0751 76907-11
Telefax: 0751 76907-9011
E-Mail: ravensburg@paritaet-bw.de

"Wir halten zusammen!"

„Wir halten zusammen!“

Die Radio 7 Drachenkinder engagieren sich bereits seit 14 Jahren für soziale Projekte.

Im Rahmen der Kampagne „Wir halten zusammen!“ unterstützen die Drachenkinder und Minister Lucha die Hilfe für traumatisierte Kinder, wie z.B. von sexuellem Missbrauch betroffene Kinder und deren seelische, unsichtbare Verletzungen. Um die Hilfe gegen sexuelle Gewalt im Landkreis Ravensburg zu fördern spendeten die Radio 7 Drachenkinder 10.000 EUR an die Fachberatungsstelle Brennessel in Ravensburg.

„Hilfe gegen sexuelle Gewalt bedeutet Sensibilisierung des Rechts der Unverletzlichkeit der Person!“ so Minister Lucha.

Unter dem Vorsitz des Minister Lucha wurde eine Kinderschutzkommission eingerichtet, die zur Aufgabe hatte die Versorgungslage von sexueller Gewalt betroffener Kinder und Jugendlichen zu stärken. Zur Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes wurden verschiedene Fachstellen in die Kinderschutzkommission eingeladen. Minister Lucha begrüßte es sehr, dass Brennessel als eine der Profilfachberatungsstellen in den Austausch der Kommission mit eingebunden wurde.

Nach dem heutigen Zusammentreffen der regionalen Kooperationspartner - die Radio 7 Drachenkinder, Minister Lucha, Stadt Ravensburg und Brennessel e.V. - sind sich alle Beteiligten der notwendigen Unterstützung einer gesicherten Fachberatung einig und sehen mit Zuversicht in die Zukunft.   

Mit voller Kraft voraus!

In diesem Jahr hatte Diego Wiedemann in seine Firma Wiedemann sanieren + wohnen eingeladen, um die jährliche Mitgliederversammlung von Sozialsponsoring Ravensburg e.V. am 13. Juli 2020 abzuhalten.
Sehr gerne wären wir dieser Einladung gefolgt, doch aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen Verordnungen mussten wir leider neu organisieren. Nochmals herzlichen Dank an Diego Wiedemann - wir würden uns sehr freuen, wenn es im nächsten Jahr klappt!

Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, wurde die Mitgliederversammlung in kleinstmöglicher Runde abgehalten. Alle Vertreter der sechs Mitgliedervereine nahmen teil und somit war die Beschlussfähigkeit gesichert. Unser Dank geht an die Hospizbewegung Weingarten, Baindt, Baienfurt, Berg und Karin Preyer, die die Räumlichkeiten in Weingarten für diesen Abend zur Verfügung gestellt haben.

Es galt zwei neue Vorstandsposten zu wählen. Dorothea Pomp von Frauen und Kinder in Not, und Inge Bussmann-Hirscher von pro familia Ravensburg wollten ihre Ämter niederlegen und Naomi Redmann von pro familia Ravensburg und Heike Falk-Kohler von Brennessel e.V. treten ihre Nachfolge an.
Wir danken Dorothea Pomp und Inge Bussmann-Hirscher recht herzlich für ihr großes Engagement bei Sozialsponsoring Ravensburg e.V. und gratulieren den Nachfolgerinnen zur Wahl in den Vorstand.

Auch für Sozialsponsoring Ravensburg und die sechs Mitgliedervereine bedeutet die Corona-Zeit eine große Herausforderung. Alle Vereine haben sich in ihrer Arbeit schnellstmöglich auf die veränderte Situation eingestellt und mit vereinten Kräften weitergearbeitet. So hat das Team der Montagsgruppe von Sozialsponsoring während dieser Zeit über Video-Konferenzen getagt und die Vereinsarbeit aufrechterhalten.

Leider wurde auch "Ravensburg spielt" für diesen September von der Stadt Ravensburg abgesagt, so dass die geplante Präsentation unseres neuen Pavillons noch warten muss. Auch hier freuen wir uns auf das kommende Jahr!

Wir freuen uns auf viele spannende Projekte und danken allen Sponsoren und Unterstützern!

Naomi Redmann und Heike Falk-Kohler

500,- Euro durch Masken zugunsten Brennessel e.V.

Eine der Trainerinnen des Frauensportclubs Mrs.Sporty nähte 130 Masken und gab sie gegen eine Spende für den Verein Brennessel e.V., Hilfe gegen sexuellen Missbrauch, an die Mitglieder ab. Dabei kamen insgesamt 500,- zusammen, die jetzt an den Verein überwiesen wurden.

Mrs.Sporty der Frauensportclub war schon immer etwas anders als andere Fitnessstudios. Kurz nach der Zwangsschließung des Sportclubs Mrs.Sporty im März wurden die Trainerinnen aktiv. Gemeinsam mit der Mrs.Sporty Zentrale in Berlin wurden für die Mitglieder Trainingsprogramme für zuhause zusammengestellt und an alle verschickt, es wurden Live-Trainings entwickelt und die Mitglieder wurden regelmäßig telefonisch betreut, damit sie weiter an ihrer Fitness arbeiteten. Bald zeichnete sich für Regina Kollmann, der Leiterin des Clubs Ravensburg auch schon ab, dass Masken tragen Standard werden würde. „Ich ging davon aus, dass nicht jedes unserer Mitglieder nähen kann und habe mir deshalb überlegt in die Maskenproduktion einzusteigen“, so Regina Kollmann. „Des Weiteren wurde schnell klar, dass häusliche Gewalt im Lockdown sicher zunimmt. Da wir schon seit Jahren Aktionen zugunsten des Vereins gegen sexuellen Missbrauch machen, kam mir die Idee die Masken gegen eine Spende an den Verein abzugeben.“ Die Masken kamen bei den Mitgliedern gut an und die Frauen waren sehr großzügig mit ihren Spenden. So konnten jetzt stolze 500,- Euro an den Verein übergeben werden.

Wenn sie sich für Mrs.Sporty und dessen Konzept interessieren gibt es im Juli/August die Bauch-Weg-Aktion um den Corona Pfunden zu Leibe zu rücken. Für nähere Informationen wenden sie sich gleich an den Club unter Telefon 0751-1807636 oder sichern sich ein Beratungsgespräch über die Webseite www.mrssporty.de/club/ravensburg.

Johanna Rundel, Vorsitzende des Vereins Brennessel freut sich über die Aktion des Sportclubs Mrs.Sporty mit ihrer Geschäftsführerin Regina Kollmann. Es wurden 500,- Spenden gesammelt.

Ladies Circle 37 und Copines „hand in hand“ für den Brennessel e.V.

Der Ladies Circle 37 Ravensburg als auch das Schmuckatelier Copines freut sich, den Brennessel e.V. mit einer ganz besonderen Spende unterstützen zu können.

In Zusammenarbeit zwischen Copines und dem Ladies Circle 37 wurde ein einzigartiges Schmuckstück für den guten Zweck kreiert. Durch den Verkauf des Armreifs „hand in hand“ auf den Ravensburger Weihnachtsmarkt und in den Verkaufsstellen Love & Peace, Millers und Haarbasis konnte ein Reinerlös in Höhe von 1840,- EUR erzielt werden, welcher vollständig an den Brennessel e.V. weitergegeben konnte.

Das Team von Brennessel bietet schnelle und unbürokratische Hilfe und Beratung für sexuell missbrauchte Mädchen und Jungen, sowie für Angehörige und Kontaktpersonen von Betroffenen.

v.l.: Heike Falk-Kohler (Brennessel), Sandra Burkhart (LC 37), Johanna Rundel (Brennessel)

Das Deutsche Jugendinstituts (DJI) erhebt eine Studie zu „Kind sein in Zeiten von Corona: Mediennutzung, Freunde und Familie“

Das DJI möchte erfahren, wie sich der Alltag von Kindern in dieser sehr speziellen Situation verändert hat, wie Kinder damit umgehen und wie es ihnen geht.

Dazu sollen möglichst viele Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren als Teilnehmende für eine etwa 15-minütige Online-Befragung erreicht werden.

Den Online-Fragebogen finden Sie hier: https://limesurvey.dji.de/ls3/index.php/433992?lang=de.

Weitere Informationen zu der Studie finden Sie auf der Homepage des DJI unter www.dji.de.

Künstlerische Unterstützung für die Fachberatungsstelle Brennessel

Das Schmuckatelier Copines aus Ravensburg entwarf ganz besondere Armbänder, die als ein Zeichen des Füreinander getragen werden sollen. Durch den Kauf dieser exklusiven Armbänder unterstützen Sie die Arbeit gegen sexuellen Missbrauch und spenden damit 100% des Kaufpreises an die Fachberatungsstelle.

Erhältlich sind die Armbänder über: #Love&Peace, Eichelstraße Ravensburg, #falk.heike@googlemail.com und #mail@copines.de

Armbäder als ein Zeichen des Füreinander

Die spezialisierte Fachberatungsstelle Brennessel e.V. freut und bedankt sich sehr über weitere Spenden

Das Team, der Metzgerei Brenner GmbH aus Baienfurt, hat das Trinkgeldkässchen gespendet und der Inhaber, Bernd Brenner, hat den Betrag auf 500,- Euro aufgerundet.

Die Soroptimisten International, Club Ravensburg/Weingarten übergaben an die Beratungsstelle ihren Spendenbetrag über 2000,- Euro.

Spende der Soroptimisten International, Club Ravensburg/Weingarten

Sigrid Scharpf, Präsidentin des Clubs, Johanna Rundel und Cora Bures

Großzügige Spenden trotz Krise

In der aktuellen Krisensituation kommt das besondere Engagement der Bürgerstiftung für den Landkreis Ravensburg genau richtig. Obwohl der für Mai geplante Frühlingsball der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg abgesagt werden musste, wurde im Rahmen von insgesamt 11.000 € zu Gunsten der Fachberatungsstelle Brennessel gespendet.
Ein besonderer Dank gilt hier den Firmen Bauunternehmen Georg Reisch, Stadler Anlagenbau, Wohlwender Baugeschäft sowie der Firmengruppe Burk.

Damit tragen die Spenderinnen und Spender einen wesentlichen Teil dazu bei, dass betroffene Kinder und Jugendliche weiterhin professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können! Im Namen aller Betroffenen möchten wir uns von Brennessel - der Vereinsvorstand und das Beratungsstellenteam - auf diesem Wege bei allen Spendern herzlich bedanken!

„Verlieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung nicht aus den Augen!“

Ein Flyer des des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs zu den wichtigsten Hilfeangeboten - telefonisch, online, kostenfrei und anonym zum Download im PDF-Format.

„Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise vor Gewalt schützen“

Das aktuelle Positionspapier der BKSF - Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

<< Previous 1 2 3 Next >>

Powered by CuteNews

 

Weitere Nachrichten und Informationen finden sie in unserem Archiv.