ARCHIV
Spende des Wirtschaftsverbundes Baienfurt-Baindt e.V.
Unser besonderer Dank geht an den Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt e.V. für die tolle Spende an Brennessel. Die erste Vorsitzende des Wirtschaftsverbunds Angelika Söndgen und Artur Kopka überreichten Johanna Rundel und Melanie Markert den Scheck in Höhe von 500 Euro und wir freuen uns sehr, über diese Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit. Wir danken Bernd Brenner recht herzlich für die gute Netzwerkarbeit.
25-jähriges Jubiläum
Unsere herzlichsten Glückwünsche und größten Dank zum
25-jährigen Jubiläum bei Brennessel von Uschi Mähne - Mitbegründerin
von Brennessel und seither mit Leib und Seele dabei! Wir freuen uns auf viele
weitere Jahre der tollen Zusammenarbeit!
DANKE Uschi Mähne!
Abijahrgang 1989 des Gymnasiums Weingarten übergibt Spende
Unser herzlichster Dank geht an den Abijahrgang 1989 vom Gymnasium Weingarten.
Beim 30 jährigen Abi-Jubiläum wurde der Klassenkassen-Beitrag von
damals aufgestockt und beschlossen, den Betrag an Brennessel zu spenden.
Frau Lena Meichsner und Harald Baur haben den Scheck in Höhe von €1.200
an Johanna Rundel, Melanie Markert und Uschi Mähne übergeben und
wir freuen uns sehr, über diese großzügige Unterstützung
der Fachberatungsstelle! Vielen Dank!
Ladies' Circle 37 Ravensburg spendet 4.000 € für Hilfe gegen sexuellen Missbrauch
Die Fachberatungsstelle Brennessel in Ravensburg freut sich wieder über
eine Spende des Ladies' Circle 37 Ravensburg. Die Scheckübergabe fand
in der vergangenen Woche in den Räumen der Trägerschaft des Vereins
Brennessel e. V. statt.
Sexueller Missbrauch macht ohnmächtig und sprachlos, es ist nicht das
Problem einer Minderheit, es betrifft die ganze Gesellschaft. Um der Verbreitung
dieser sexuellen Gewalt entgegenzuwirken, ist es notwendig, die Problematik
öffentlich zu machen. Brennessel hat sich die Aufgabe gestellt, schnelle
und unbürokratische Hilfe sowie Beratung für sexuell missbrauchte
Kinder und Jugendliche anzubieten, ebenso wie für deren Angehörige
und der Kontaktpersonen von Betroffenen.
Die Präventionsangebote sollen zur Enttabuisierung des Themas Sexueller
Missbrauch beitragen und werden in Form von Elternabenden, Vorträgen
und Workshops, bis hin zu Unterrichtseinheit an weiterführenden Schulen
und Ausbildungsstätten, weiteres hierzu unter: www.brennessel-ravensburg.de.
Der Ladies' Circle 37 Ravensburg, ist eine Gruppe von 19 Frauen, die sich
mit viel Herz und Engagement für soziale Projekte in der Region, auf
nationaler und internationaler Ebene einsetzen, zu finden unter: www.lc37.de.
Mitgliederversammlungen des Vereins Sozialsponsoring Ravensburg e.V. und seines Fördervereins
Am 12.09.2019 fanden im Kleinen Sitzungssaal im Ravensburger Rathaus die satzungs- und fristgemäß einberufenen Mitgliederversammlungen des Vereins Sozialsponsoring Ravensburg e.V. und seines Fördervereins statt.
„Wenn es Euch nicht schon geben würde, müsste man Euch erfinden“, stellte der Erste Bürgermeister der Stadt Ravensburg Herr Simon Blümcke begeistert fest und ermunterte alle Anwesenden und Sponsoren, weiterhin der wichtigen Aufgabe des Sozialsponsorings - Förderung der gemeinnützigen Mitgliedsvereine - treu zu bleiben. Herr Simon Blümcke erwähnte, dass dieser Zusammenschluss von sechs Vereinen (Ambulante Hospizgruppe Ravensburg e.V. - Brennessel e.V. - Frauen und Kinder in Not e.V. - Hospizbewegung Weingarten, Baienfurt, Baind, Berg - Lebenshilfe Ravensburg e.V. und Profamilia Ravensburg) im sozialen Engagement einer Stadt einzigartig ist.
Das Team von Sozialsponsoring Ravensburg e.V. hat sich letztes Jahr neu gebildet und ist dabei, die gute Arbeit der VorgängerInnen fortzuführen. Im kommenden Jahr steht der Kontakt zu den Sponsoren im Mittelpunkt, auch möchte das Team die Teilnahme bei "Ravensburg spielt" auf neue Füße stellen.
Peter Mayfarth, Ambulante Hospizgruppe Ravensburg e.V
Karen Christensen, Hospizbewegung Weingarten-Baienfurt-Baindt-Berg
Naomi Redmann, profamilia Ravensburg
Dorothea Pomp, Frauen und Kinder in Not e.V.
Heike Falk-Kohler, Brennessel e.V.
Ulrike Siegel, Lebenshilfe Ravensburg e.V.
Vernetzungstreffen „Wir vor Ort gegen sexualisierte Gewalt“
Anfang September trafen sich die bisherigen Teilnehmer des Bundesmodellprojekts „Wir vor Ort gegen sexualisierte Gewalt“ welches im Mai 2019 durch die Bundesfamilienministerin Frau Dr. Giffey zusammen mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig gestartet hat.
Mehrmals im Jahr treffen sich die Koordinierungsstelle des Trägervereins und die kooperierenden Fachberatungsstellen zum „WvO-Vernetzungstreffen“. Dieses Mal durfte die schwäbische spezialisierte Fachberatungsstelle Brennessel aus Ravensburg dazu einladen.
Inhaltlich standen auf der aktuellen Tagesordnung natürlich die jeweilige Projektentwicklung der beteiligten Stellen sowie weitreichende und wichtige Punkte in der Hilfe gegen sexualisierte Gewalt wie z.B. Online-Beratung, Hilfe für Jungen und Männer, Täterarbeit und vor allem die sichere nachhaltige Finanzierung aller spezialisierten Fachberatungsstellen.
Neben den fachlichen Themen, die das Vernetzungstreffen füllten ließen es sich die Ravensburger FachberaterInnen und der Vorstand des Vereins Brennessel e.V. nicht nehmen den aus ganz Deutschland angereisten Kolleginnen und Kollegen „Ihr“ Ravensburg und das schwäbische Ländle näher zu bringen. So konnte z.B. das Vernetzungstreffen in den historischen Räumen des Klösterle in Ravensburg veranstaltet werden, wurde gemeinsam in der „Humpis“ eingekehrt und den Vernetzungspartnern ein keines „Mitbringsl“ mit schwäbischen Produkten mit auf den Weg gegeben.
An der Stelle möchten wir nochmals unserem Kooperationspartner „weltpartner“ bedanken, der uns hierfür ein kleines Give Away aus eigener Produktion, bedruckt mit dem Brennessel-Logo als Spende zur Verfügung stellte. (https://www.weltpartner.de/de/preda)
2020 werden nun weitere fünf spezialisierte Fachberatungsstellen in das Bundesmodellprojekt gewählt. So dass dann insgesamt acht Kooperationsstellen innerhalb des Bundesmodellprojekts bis Ende 2021 weitere Modelle, Strategien und Konzepte zur Hilfe gegen sexualisierte Gewalt entwickeln, auf den Weg bringen und etablieren werden!
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Träger ist die DGfPI e.V.
Großzügige Spende von Drachenkinder
Unser größter Dank geht an die Drachenkinder und Radio 7, die
unser Prävention-Projekt „Nein heißt Nein“ mit der
unglaublichen Summe von €10.000 unterstützen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Ursula Schuhmacher, Leiterin der
Drachenkinder, für ihr Engagement, ihr großes Herz, und ihren Besuch
in unserer Fachberatungsstelle in der Marktstraße, Ravensburg.
Es war ein sehr schönes und interessantes Gespräch, in dem wir auch
viel über die Arbeit der Drachenkinder erfahren haben und wir über
den Alltag von Brennessel informieren konnten.
Vielen Dank für die große Wertschätzung und Unterstützung
für die Arbeit von Brennessel!
Spende von Familie Reithmeier
Von Herzen bedanken wir uns bei Familie Reithmeier und Ihren Geburtstagsgästen.
Sie haben sich statt Geschenken, Geld für Spenden gewünscht. Und
ein Teil davon bekam Brennessel.
Vielen herzlichen Dank für das soziale Engagement und die Unterstützung
für die Fachberatungsstelle Brennessel!
LiRa übergibt Spende
Vielen herzlichen Dank an die live.in.Ravensburg Veranstaltungsgesellschaft LiRa-, die uns den Erlös aus ihrem Rock'n Roll Flohmarkt in Höhe von 1.752 Euro gespendet hat. Größten Dank an Herrn Schaugg und sein Team!
Spende der Auszubildenden der ifm electronic GmbH
Von Herzen bedanken wir uns bei den Auszubildenden der ifm electronic GmbH in Tettnang für ihre großzügige Spende an Brennessel. Ein Flohmarkt wurde in diesem Frühjahr als selbstständiges Projekt von den Azubis organisiert und der Erlös wurde an verschiedene Vereine gespendet. VIELEN DANK für dieses großartige Engagement!
Jahresbericht 2018
Der Jahresberich 2018 kann nun als pdf-Dokument heruntergeladen werden.
Pressemeldung des BMFSFJ zum Start des Modellprojekts
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zum Start des Projektes „Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt“ eine Pressemitteilung herausgegeben. Diese Mitteilung können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen.
Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt
Bundesweites Modellprojekt zur Stärkung spezialisierter Fachberatung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend in ländlichen Regionen.
Im Dezember 2018 hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend auf Vorschlag des Fachbeirates des Projektes aus einer Vielzahl von Bewerbungen neben zwei weiteren Fachberatungsstellen die Beratungsstelle Brennessel ausgewählt. Das Projekt wird vom BMFSFJ finanziert und von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung-, vernachlässigung und sexualisierter Gewalt (DGfPI) als Träger begleitet. Ziel des Projektes ist es, Konzepte und Strukturen für eine nachhaltige und effektive Versorgung von Fachberatung im ländlichen Raum zu entwickeln.
Was bedeutet dies konkret für Brennessel?
Bei Brennessel arbeiten seit Februar 2019 fünf Personen in Teilzeit:
Neben Uschi Mähne und Cora Bures gehören nun Rebecca Gutzeit, Angelika
Waldherr und Andreas Fuchs zum Brennessel Team. Cora Bures, Angelika Waldherr
und Andreas Fuchs sind für das Projekt „Wir vor Ort gegen sexuelle
Gewalt“ zuständig.
Es gibt folgende Ideen: z.B. Konzepte und Strukturen für eine nachhaltige Kooperation entwickeln, Präventionsangebote besser koordinieren, spezielle Angebote für männliche Betroffene ermöglichen, Kinder und Jugendliche besser erreichen etc..
Die Finanzierung der Beratungsstelle Brennessel hat sich durch die Projektförderung nicht verändert! Brennessel e.V. ist nach wie vor auf Spenden, Mitgliederbeiträge und Bußgelder angewiesen!
Weitere Informationen zum Modellprojekt finden Sie auf der Webseite der DGfPI https://www.dgfpi.de/kinderschutz/wir-vor-ort-gegen-sexuelle-gewalt.html
Spende von Soroptimist International Club Ravensburg/Weingarten
Herzlichen Dank an die Soroptimistinnen Ravensburg für ihre Unterstützung unseres Projektes "Nein heißt Nein" in Form einer großzügigen Spende!
Brennessel e.V. erhält Jury-Preis bei der Aktion "Leuchttürme Oberschwabens"
Die Leuchttürme - Aktion des Round Tables Ravensburg ist beendet und am Montag, den 12. November 2018, fand die feierliche Preisverleihung im Gasthof Mohren in Ravensburg statt. Mit großem Dank und Freude durften Johanna Rundel und Cora Bures einen Jury-Preis in Höhe von € 2000.- für Brennessel entgegen nehmen.
Im Namen des Vorstands und des gesamten Brennessel Teams möchten wir
uns recht herzlich bei all denen bedanken, die uns bei diesem Projekt unterstützt
und für uns gestimmt haben!
Unser großer Dank geht an Round Table, insbesondere an unsere Paten
Mark Hamma und Stefan König, die uns mit ihrer positiven Energie und
tollen Ideen den Rücken gestärkt haben.
Es war ein sehr schönes Projekt, das uns in vielerlei Hinsicht mit Menschen
in Kontakt brachte und uns in unserem Weg bestärkt hat.
Vielen herzlichen Dank!
Brennessel e.V. für "Leuchttürme Oberschwabens" nominiert
Die Ravensburger Round Table Leuchttürme https://oberschwaben.heldenderheimat.de unterstützen soziale Projekte unserer Region und Brennessel hat es in diesem Projekt unter die 14 Finalisten geschafft! Die Leuchttürme Abstimmung läuft bis Ende Oktober - es kann nur ein Mal für ein Projekt gestimmt werden!
Wir würden uns über Ihre Stimme für Brennessel sehr freuen und es wäre toll, wenn Sie die Aktion teilen würden.
Jede Stimme bringt uns näher an das ausgeschriebene Preisgeld und ist eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit unserer Beratungsstelle und unser Präventionsprojekt „Nein heißt Nein!”
Preisvergabe des Projekts "Lokalhelden"
Am Samstag, den 8.9.18 fand im Hirschgraben in Ravensburg, die Preisvergabe des Projekts "Lokalhelden" der TWS statt. Johanna Rundel und Melanie Markert nahmen mit großer Freude den Jury-Preis der TWS in Höhe von € 500,- für Brennessel e.V. entgegen.
Verabschiedung von Dr. Peter Birkel
Mit einem schönen Treffen in geselliger Runde, haben wir unser langjähriges Vorstandsmitglied Dr. Peter Birkel verabschiedet. Wir danken Dr. Peter Birkel für sein langjähriges, großes Engagement bei Brennessel e.V. und wüschen ihm und seiner Familie alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand.
Jahresbericht 2016
als pdf-Dokument herunterladen.
Jahresstatistik 2016
als pdf-Dokument herunterladen.
Kassenprüfung 2016
als pdf-Dokument herunterladen.
Spendenübergabe 2016 Kreissparkasse Ravensburg
Bildnachweis: ZD:FOTOGRAFIE
Mitgliederversammlung 2016
Protokoll Mitgliederversammlung 2016
Kassenprüfung 2015
als pdf-Dokument herunterladen.
Jahresbericht 2015
als pdf-Dokument herunterladen.
Mitgliederversammlung 2015
Protokoll Mitgliederversammlung 2015
Jahresbericht 2014
als pdf-Dokument herunterladen.
Mitgliederversammlung 2014
Protokoll Mitgliederversammlung 2014
Team mit bisherigem Vorstand Martin Portele 2014
Jahresbericht 2013
als pdf-Dokument herunterladen.
20 Jahre Brennessel
Jubiläumsveranstaltung Donnerstag 06.11.2014 und Freitag 07.11.2014
Jahresbericht 2012
als pdf-Dokument herunterladen.
Mitgliederversammlung 2013
Protokoll Mitgliederversammlung 2013
Petition 2013
Verbesserung der Hilfen für von sexualisierter Gewalt betroffenen Menschen.
Hier
können Sie auch unterzeichnen.
Jahresbericht 2011
als pdf-Dokument herunterladen.
Benefizkonzert 2012
zu Gunsten der Brennessel e.V. Ravensburg am Samstag, 16. Juni 2012, 19.00 Uhr, Liebfrauenkirche, Ravensburg, Weitere Informationen
"Brennessel" ist dringend auf Spenden angewiesen
Artikel Schwäbsche Zeitung vom 05.06.2012
Mitgliederversammlung 2012
Protokoll Mitgliederversammlung 2012
Jubiläumsveranstaltung 2011
des Vereins „Sozialsponsoring RV“ am 21.10.11 im Theater RV
"Die Täter werden immer jünger"
Artikel Blix (Magazin für Oberschwaben) vom April 2010
Jubiläumsveranstaltungen 2009
15 Jahre Brennessel von September bis November 2009